Man kann den Wettstreit zwischen Sony und Microsoft sehen wie man will und Sympathien für das eine oder auch das andere Unternehmen haben. Im Fall der Möglichkeit zum konsolenübergreifenden Spielen stellen sich die Japaner aber unnötig quer und greifen auch auf Argumente zurück, die man auch ganz objektiv nicht nachvollziehen kann.
So hat man beispielsweise für Kopfschütteln in der Branche gesorgt, als ein Sony-Manager erklärte, dass man Minecraft-Crossplay
aus Sorge um den Kinderschutznicht erlauben will. Das war deshalb verwunderlich, da mit Nintendo das in Sachen Kinderfreundlichkeit zweifellos strengste Unternehmen hier mit an Bord ist.
Spielverderber
Nun hat Sony erneut bewiesen, dass man ein, im wahrsten Sinne des Wortes, Spielverderber ist: Denn Wildcard-Co-Gründer Jeremy Stieglitz hat auf Twitter auf die Frage eines Nutzers erklärt, dass man beim Urzeit-Abenteuer "Ark: Survival Evolved" plattformübergreifendes Gaming zwischen Xbox One und
PS4bereits umgesetzt habe und dieses auch intern funktioniert. Aber: "Derzeit erlaubt Sony das nicht", so Stieglitz.
Sony muss sich in diesem Fall auch deshalb kritische Fragen gefallen lassen, da Crossplay zwischen PC und
Xbox Onebereits möglich ist. "Ark: Survival Evolved" ist das bereits dritte Spiel, das das gerne anbieten würde, es aber nicht darf. Denn bereits zuvor hatten Rocket League und das erwähnte Minecraft Crossplay ermöglicht und auch erlaubt.
Siehe auch: Minecraft-Cross-Play nicht kindersicher? Phil Spencer reagiert verärgert2017-08-23T11:48:00+02:00Witold Pryjda
from WinFuture News http://ift.tt/2ion1z8