Auf diesem Blog sind die Links gesammelt, die ich für lesenswert erachte.
Mein eigentlicher Blog ist auf http://www.johanneskroening.de/ zu finden.

27,1% aller Websites werden mit WordPress betrieben

Der Marktanteil von WordPress steigt weiter. Am heutigen Tag, also dem 21. November 2016 werden 27,1% aller Websites mit WordPress betreiben, wenn man die Zahlen von w3techs.com berücksichtigt.

Marktanteil von WordPress und anderen Systemen (Quelle: w3techs.com)

Marktanteil von WordPress und anderen Systemen (Quelle: w3techs.com)

In der Statistik, die den Zeitraum von Anfang 2011 bis heute berücksichtigt, sieht man sehr gut, wie der Marktanteil von WordPress steigt und der Anteil der Websites, die ohne ein CMS betrieben werden (None) sinkt. Andere System konnten dagegen nur sehr wenig oder kaum zulegen, so das man davon ausgehen kann das der Löwenteil der Wechsler, von einer statischen Website zu WP gewechselt ist.

Momentan sehe ich kein System, dass die Kraft hätte – was aber nichts über die Qualität und die Funktionalität der einzelnen Systeme aussagt – an der Marktmacht von WordPress zu rütteln. So dass man davon ausgehen kann, dass die Verbreitung von WP weiter steigen wird. Es würde mich daher nicht wundern, wenn Ende 2018 WordPress einen Marktanteil von 33% und mehr hat.

Das kann man gut oder schlecht finden, mich stört die fehlende Konkurrenz manchmal auch, aber so ist nun mal momentan die Lage.

Wie sieht ihr das? Findet ihr die Marktmacht von WP kritisch oder geht das in Ordnung, weil zu Recht verdient? Sieht ihr Alternativen, die das Potential haben an der Marktmacht von WordPress zu rütteln?

Weiterführende Links

Verwandte Beiträge:


- WordPress-Anleitung für Autoren und Redakteure...
- WordPress-Handbuch für Administratoren und Webmaster...
... als E-Book und als PDF-Volumenlizenzen

Premium WordPress-ThemesWordPress-Pluginskostenloser WordPress-NewsletterUnsere Bücher

Wir im Web: TwitterFacebookGoogle+WordPress-Buch




from Perun http://ift.tt/2eYGWm7